"Ich bin die Orange UND das Pferd!" – ein improvisiertes Wochenende
(Attendorn, Seminar, 11. - 13.04.25) Wieder einmal hieß es: Vorhang auf und Bühne frei für… Mira und Markus! Und natürlich für uns Teilnehmende. Diesmal bei DOA NRW im wunderschönen Sauerland, genauer in der Akademie Biggesee in Attendorn.
Ihr fragt euch vielleicht: Improtheater?! Was‘n des? Damit seid ihr nicht allein. Wir brauchten allerdings nur wenig Zeit, um uns in das Thema einzufinden. Nach einigen Übungen zum Aufwärmen sammelten wir gemeinsam Ideen und kamen auf eine ganz schön lange Liste. Aufmerksamkeit und Fokus dürfen nicht fehlen. Es geht darum, Impulsen zu folgen und Angebote für die Mitspieler*innen zu machen. Keine*r muss, aber jede*r kann. Auch die Gemeinschaft und das sogenannte „Groupmind“, das „gemeinsame Gehirn“, spielen eine wichtige Rolle. Bei der Vorstellungsrunde gab es einige, die sich wünschten, vom Alltag abschalten zu können und sich darauf freuten, dass dieses Wochenende nicht überwiegend von der Auseinandersetzung mit der Hörschädigung geprägt sein würde, sondern von Spaß und neuen Erfahrungen. Und wir können nur sagen, dieser Wunsch ging ohne Kompromisse in Erfüllung! Schön zu sehen war, dass auch diejenigen, die noch gar keine (Impro-)Theatererfahrung hatten, sich schnell darauf einlassen konnten.
- Zugriffe: 11
Weiterlesen: "Ich bin die Orange UND das Pferd!" – ein improvisiertes Wochenende
Von null auf Verstehen
(Münster, Stammtisch, 15.02.2025) Kennenlernen, Austauschen, Wohlfühlen: Mein erster Winterstammtisch von DOA NRW
Am Samstag, den 15. Februar 2025, fand der Winterstammtisch von Deaf Ohr Alive Nordrhein-Westfalen (DOA NRW) in dem gemütlichen Restaurant Boheme Boulette in Münster statt – und ich hatte das Vergnügen, zum ersten Mal daran teilzunehmen.
Der Winterstammtisch bot eine großartige Gelegenheit für junge Menschen mit Hörbehinderung, sich in lockerer Atmosphäre zu treffen, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ab 16 Uhr trafen die Teilnehmer ein, und ich war sofort von der freundlichen und offenen Stimmung beeindruckt. Insgesamt waren sage und schreibe sieben (!!) neue Mitglieder dabei, was die Veranstaltung besonders spannend machte. Eine Kennenlernrunde war tatsächlich gar nicht nötig, da sich alle Teilnehmer schnell miteinander unterhielten und der Austausch mühelos und sehr herzlich verlief. Die Mischung aus altbekannten und neuen Gesichtern trug dazu bei, dass die Stimmung besonders lebendig und freundlich war.
- Zugriffe: 11
Meine Ohren können das nicht Teil II
(Attendorn, Seminar, 15. - 17.11.2025) „Once again! One more time!“ hieß es für viele, die ihren Weg zur Akademie am Biggesee in Attendorn bestritten. Für manch andere hieß es eher „For the very first time“ mit Peter Dieler und Karen Jahn in Attendorn. Ich darf mich so halb zu der ersten Gruppe zählen, aber auch zu Gruppe zwei. Schließlich kenne ich Peter schon seeehr lange, und auch Karen seit ein paar Jahren, allerdings war ich noch nie in der Akademie in Attendorn am Biggesee. Drum war ich auf die Location, aber auch die Gruppe und Seminarinhalte sehr gespannt. Schließlich erlebt man mit Peter und Karen – egal wie lange man sie schon ken-nen darf – immer wieder etwas Neues!
- Zugriffe: 14
Die Sicht von außen
(Soest, Stammtisch, 14.10.23) Zum ersten Mal habe ich, von Beruf Sprachtherapeutin, an einem Treffen einer Selbsthilfegruppe teilgenommen. Zu meinen Uni- Zeiten hatte ich zwar zu Selbsthilfegruppen ein Referat gehalten, aber merkwürdigerweise nie aktiv eine besucht.
Meine neugierigen Fragen und meine Begeisterung für CI verleiteten meinen CI- versorgten Patienten dazu mich zu ermutigen an einem Stammtisch der jungen Selbsthilfe Deafoha NRW teilzunehmen. Welch grandiose Idee dachte ich mir! So zeigte sich mir bald die Möglichkeit mich mit jungen hörgeschädigten Menschen auszutauschen.,
- Zugriffe: 558
Den Schrecken verstehen – um ihn nicht zu wiederholen
(Weimar, Event, 13.4. - 16.04.23) Weimar – weltberühmt für das Wirken Goethe und Schillers, für die damit in Verbindung stehende Weimarer Klassik, für die hochklassigen Hochschulen für Musik und für das Bauhaus.
Geschichtlich auch bedeutsam weil hier die erste verfassungsgebende Nationalversammlung stattfand, aus deren Ergebnis der erste demokratische Staat auf deutschem Boden– die Weimarer Republik hervorging.
Doch ganz in der Nähe der Stadt Weimar fanden vor rund 78 Jahren zahllose Verbrechen gegen die Menschlichkeit auf dem Nordhang des Ettersberges statt.
- Zugriffe: 1404
Weiterlesen: Den Schrecken verstehen – um ihn nicht zu wiederholen
Ein jecker Tag im Frühling
(Köln, Stammtisch, 20.05.23) Als Selbsthilfegemeinschaft für ganz NRW gehört auch für uns das Rheinland zu einer Ecke, die wir mit unseren Stammtisches abdecken wollen.
Nachdem wir im Frühling 2022 einen wunderbaren Stammtisch in Düsseldorf verbracht haben, war es in 2023 nur logisch, dass wir diesmal die Rheinseite wechseln und den Frühlingsstammtisch etwas weiter südlich in NRWs bevölkerungsreichste Stadt mit der größten Kirche nördlich der Alpen und dem buntesten Karneval entlang des Rheins verlegten – nach Köln.
Es war zugegebenermaßen nicht viel Werbung nötig – die Nachfrage auf unsere Zusammenkunft in der Domstadt war schon im Vorfeld die bislang größte für einen unserer Stammtische.
- Zugriffe: 1252
Grenzen überwinden - kommunikativ und in der Höhe
(Oberhausen, Event, 22.07.2023) Da stand ich nun, unter mir 20 Meter Luft, die Baumkronen über mir und Freunde wie eine zweite Familie vor und hinter mir. Mit der Gewissheit am Ende des Seils steht Mitja und wird da sein.
Das Vertrauen, ich schaffe das, ich kann das, ich bin stark, ich bin sicher, es ist alles gut. Wir sind ein starkes, gutes Team!
Toby überprüft die Karabiner: „Ja, alles sicher!“
- Zugriffe: 1158
Weiterlesen: Grenzen überwinden - kommunikativ und in der Höhe
Floßbau am See - der Bericht zum Sommerfest 2022
Therese Chmiel berichtet vom Sommerfest 2022, dass wir am Baldeneysee inmitten des schönen Ruhrgebiets feierten, inklusive einer Floßbau-Teamchallenge und einem Abend mit Grill&Chill
- Zugriffe: 2624
Weiterlesen: Floßbau am See - der Bericht zum Sommerfest 2022